Zügiges Erstellen von umfangreichen Publikationen:MS Word 2016 / 365: Kniffe für das Formatieren längerer Texte

Das Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word bietet seinen Anwendern viele Werkzeuge, um längere Texte, wie zum Beispiel Konzeptionen und Dokumentationen, mit einfachen Mitteln und wenig Zeitaufwand in Form zu bringen und zu aktualisieren. In einem Seminar der Stabsstelle Diözesane Entwicklung am Dienstag, 14. Oktober 2025, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die Tools kennenzulernen und mit ihnen an konkreten Beispielen zu arbeiten.
Referent Jürgen Eckert, Internet-Redakteur des Erzbischöflichen Ordinariats, erklärt dabei unter anderem die Bedeutung und Erstellung von Formatvorlagen, wie automatische
Inhalts-, Fußnoten- und Abbildungsverzeichnisse erzeugt werden und wie unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen entstehen. Auch das Einfügen von Grafiken und deren Durchnummerierung wird nicht fehlen.
Zielgruppe des Angebots sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordinariats und Beschäftigte im Pfarrbüro des Erzbistums Bambergs. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Lehrgang beginnt um 9 Uhr im EDV-Schulungsraum der Erzdiözese Bamberg am Jakobsplatz 8 in der Domstadt und endet um 12.15 Uhr. Auf Wunsch wäre auch möglich, sich online zuzuschalten. Anmelden können Sie sich über das untenstehende Anmeldeformular oder über die E-Mail-Adresse entwicklung@erzbistum-bamberg.de. Haben Sie Nachfragen, können Sie auch gerne die Telefonnummer 09 51 5 02 17 02 nutzen.
Anmeldung
MS Word 2016 / 365: Kniffe für das Formatieren längerer Texte
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: