MS Excel 2016 / 365: String-Bearbeitung und Datenex- und -import

Wie Sie sich die Arbeit mit Textinhalten erleichtern können, ist im Zentrum von Modul sieben. Gerade beim Datenex- und -import spielen Formeln dieses Typs eine wichtige Rolle. Außerdem werden verschiedene Berechnungsmöglichkeiten behandelt, mit denen Sie Zahlen abhängig von mehreren Kriterien berechnen können. Termin des Seminars ist Donnerstag, 16. Oktober 2025, von 9 bis 12.15 Uhr.
Das Auseinanderschneiden und das Zusammensetzen von Text in Zellen sind der erste große Teile des Kurses. Sie wissen beispielsweise, wie Sie die Länge von Strings ermitteln können und wie Sie Zeichenketten aus Begriffen herausholen können. Auch das Austauschen, das Vergleichen und das Wiederholen von Zeichenketten werden Ihnen gezeigt.
Die Blitzvorschau füllt Listen automatisch mit Werten und Formeln. SUMMEWENN(S) und ANZAHLWENN(S) erlaubt komplexere Auswertungen in tabellarischen Darstellungen.
Sein Ende findet der Lehrgang mit der Erklärung, wie Sie Daten nach Excel importieren oder aus der Tabellenkalkulation exportieren können.
Schulungsort ist der EDV-Schulungsraum des Erzbischöflichen Ordinariats am Jakobsplatz 9. Referent ist Jürgen Eckert, Internet-Redakteur und Diplom-Pädagoge. Auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auch ein Online-Zuschalten möglich.
Zielgruppe der Maßnahme sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordinariats und Angestellte in den Seelsorgebereichen.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu dem Seminar, dessen Besuch nichts kostet und das von der Stabsstelle Diözesane Entwicklung durchgeführt wird, gibt es unter der Telefonnummer 09 51 5 02 17 02 oder über die E-Mail-Adresse entwicklung@erzbistum-bamberg.de. Ein Online-Anmeldeformular finden Sie weiter unten.
Anmeldung
MS Excel 2016 / 365: String-Bearbeitung und Datenex- und -import
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: