Zum Inhalt springen

Deeskalation und Interventionsmechanismen für die tägliche Arbeit

gaensebluemchen
Datum:
Termin: 27.11.25 9:00 - 16:30
Von:
Katharina Sippel
Ort:
Bistumshaus St. Otto
Heinrichsdamm 32
96047 Bamberg

In diesem Seminar lernen Sie effektive Interventionsmechanismen und Konfliktlösungsstrategien für schwierige Situationen kennen. Sie reflektieren Ihre eigene Haltung in Bezug auf Konflikte, erhalten aber auch Impulse zum Umgang mit herausfordernden Situationen für Ihre tägliche Arbeit. Sie lernen neue Wege kennen, wie Sie für sich wieder entspannt aus einer solchen Situation herauskommen und neue Entscheidungen treffen können. Stressmanagement, Verhaltenspsychologie, Selbstcoaching und Refle- xion sind dabei die Eckpfeiler dieses Seminars.

Wir packen es da an, wo es geschieht - nämlich in uns. Im Seminar geht es nicht um das AUßEN, sondern die eigene Haltung, Einstellung und gemachten Erfahrungen, die uns eben immer wieder so reagieren lassen, wie wir reagieren. Diese zu sortieren und neu anzuordnen bringt ein großes Stück Sicherheit, Ord- nung und Ruhe in so manch „komplizierte“ Situation.

Ihr Nutzen an diesem Tag:

  • Sie kennen sich besser und haben den einen oder anderen Trigger entlarvt
  • Sie haben Tools und Methoden aus dem Selbstcoaching an der Hand
  • Sie agieren mutiger und lösungsorientierter
  • Es bleibt der AHA Effekt nicht aus
10+ Plätze frei

Anmeldung

Deeskalation und Interventionsmechanismen für die tägliche Arbeit

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: