Arbeiten mit Arbeitsmappen in MS Excel 2016 / 365 (Modul 3)

Die verschiedenen Möglichkeiten der Nutzung von Arbeitsmappen in der Tabellenkalkulation Microsoft Excel 2016 / 365 stehen im Mittelpunkt eines Kurses, den die Stabsstelle Diözesane Entwicklung am Mittwoch, 28. Mai 2025, von 9 bis 12.15 Uhr im Rahmen ihrer Modulreihe zur Tabellenkalkulation anbietet.
Abschnitt drei zeigt Ihnen, wie Sie sich durch das Verknüpfen und Kopieren von Tabellen Blatt übergreifend die Arbeit erleichtern können. Auch wie Sie Ihre Arbeit vor ungewollten Änderungen schützen können, erfahren Sie hier. Außerdem können Sie nach diesem Kurs schneller durch Ihre Arbeitsmappen navigieren.
Der Referent Jürgen Eckert, Internet-Redakteur im Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg, wird erklären, wie sie Tabellenblätter gruppieren, verknüpfen und konsolidieren können. Das Bild, das am besten zum Erstgenannten passt, ist die Verwendung von Kohlepapier, um Papierdurchschläge zu erhalten. Eine ähnliche Funktion bietet Excel an. Sie bauen Tabellen auf und können beliebig viele Kopien davon erhalten. Zellen zu verknüpfen, ist besonders dann hilfreich, wenn Sie Detailzahlen eingeben und automatisch Gesamtauswertungen erhalten wollen. Werte ziehen sich so automatisch durch Kalkulationen, obwohl der Nutzer nur an einer Stelle eine Änderung vornimmt. Mächtig sind auch die Konsolidierungsfunktionen. Abhängig von Kriterien können Sie über mehrere Tabellenblätter hinweg Zahlen zusammenfassen und so Fragen beantworten, wie oft zum Beispiel ein Artikel in den Rechnungen eines Zeitraums verkauft wurde. Zellen zu schützen, „sperrt“ sie so zu, dass sie nicht mehr bearbeitet werden können, was gerade beim Vorlagenbau eine Rolle spielen kann.
Die Teilnahme an der Veranstaltung, die im EDV-Schulungsraum des Erzbischöflichen Ordinariats am Jakobsplatz 9 in Bamberg stattfindet, ist kostenlos. Auf Wunsch ist auch ein Online-Besuch möglich. Zielgruppe des Lehrgangs sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordinariats und Angestellte in den Seelsorgebereichen.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter der Telefonnummer 09 51 5 02 17 02 oder über die E-Mail-Adresse entwicklung@erzbistum-bamberg.de. Nutzen können Sie auch gerne das untenstehende Online-Anmeldeformular.
Anmeldung
Arbeiten mit Arbeitsmappen in MS Excel 2016 / 365 (Modul 3)
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: