Zum Inhalt springen

Sicherheitsbeauftragte in Kindertagesstätten - Aufbauseminar

Sicherheitsbeauftragte in Kindertagesstätten
Datum:
Termin: 12.3.26 8:30 - 16:00
Von:
Wolfgang Kübrich und Katrin Peter, Arbeitssicherheit, EOB
Ort:
Bistumshaus St. Otto
Heinrichsdamm 32
96047 Bamberg

Das Seminar vermittelt tiefergehende Kenntnisse rund um das Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Kindertagesstätten. 
Es richtet sich an Sicherheitsbeauftragte, die sich nach ihrer Teilnahme am Grundseminar intensiver mit Risiken und Gefährdungen ihres Tätigkeitsbereichs vertraut machen möchten.

Inhalte:

  • Informationen über ausgewählte Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Beurteilung der Arbeitsbedingungen (Gefährdungsbeurteilung)
  • Systematischer Umgang mit spezifischen Gefährdungen in Kindertagesstätten sowie Reduzierung und Vermeidung dieser
  • Praktische Beispiele 
10+ Plätze frei

Anmeldung

Sicherheitsbeauftragte in Kindertagesstätten - Aufbauseminar

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Datenschutzhinweis

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Kontodaten), werden nur zu Korrespondenz mit Ihnen und zur Anmeldung, Durchführung und Abwicklung des Seminars erhoben, gespeichert oder verarbeitet. Die Erhebung dieser Daten und ihre Bereitstellung durch Sie ist erforderlich, um Ihre Teilnahme an einem unserer Seminare vertraglich ordnungsgemäß zu bearbeiten. Ohne Angabe Ihrer Daten ist eine Zusage zur Teilnahme an einem unserer Seminare nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 8 KDG.

Unabhängig von den gesetzlichen Speicherfristen bewahren wir Ihre Daten nur solange auf, bis der Zweck erreicht ist.

Zur Rechnungsstellung geben wir Ihre Daten an das jeweilige Tagungshaus weiter. Eine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling führen wir nicht durch. Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berechtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit an Sie oder einen Dritten. Sie können der Verarbeitung jederzeit für die Zukunft widersprechen und bereits erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.