Zum Inhalt springen

MS Outlook 2016 / 365 Grundlagen: Kalender, Aufgaben und Notizen (Modul 2)

Logo des Programms Microsoft Outlook
Datum:
Termin: 8.7.25 9:00 - 12:15

Grundwissen bezüglich der Verwendung von Kalendern, Aufgaben und Notizen vermittelt das Seminar, das im Rahmen der MS Outlook Modulreihe am Dienstag, 8. Juli 2025, von 9 bis 12.15 Uhr als Online-Lehrgang über Webex stattfindet.

Inhalte des “Kalender-Blocks” sind das Erfassen von Terminen, das Bearbeiten mit den Möglichkeiten des Drag and Drops, der Umgang mit Serien und sich (jährlich) wiederholende ganztägige Termine. Was Aufgaben betrifft, bekommen Sie Einblicke in die einfache und detaillierte Erfassung von Tasks. Sie wissen am Ende des Abends, wie Sie Aufgaben markieren, löschen und auf erledigt setzen und welche Möglichkeiten der Schnellklick bietet. Aufgabenserien und das Drucken von Tasks sind weitere Punkte, die behandelt werden. Seine Abrundung erfährt die Veranstaltung durch das Erfassen und Suchen nach Notizen.

Gedacht ist die Maßnahme für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordinariats und für Angestellte in den Seelsorgebereichen.

Kosten für den Lehrgang der Stabsstelle Diözesane Entwicklung, durch den Jürgen Eckert, Internet-Redakteur im Erzb. Ordinariat Bamberg, führt, fallen keine an. Hilfreich wäre es, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmern Outlook in den Versionen ab 2016 auf ihren „Rechnern“ installiert hätten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter der Telefonnummer 09 51 5 02 17 02 oder über die E-Mail-Adresse entwicklung@erzbistum-bamberg.de. Nutzbar ist auch das Online-Anmeldeformular unten.

5+ Plätze frei

Anmeldung

MS Outlook 2016 / 365 Grundlagen: Kalender, Aufgaben und Notizen (Modul 2)

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: