Broschüre "Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz"

für Beschäftigte in katholischen Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Bamberg
Überall, wo Menschen gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten, können Konflikte entstehen, auch in kirchlichen Arbeitsverhältnissen. Konflikte gehören zur Entwicklung jeder Persönlichkeit ebenso wie zu der von Organisationen. Doch Konflikte am Arbeitsplatz sind keine Privatangelegenheit der Beschäftigten, denn Sie haben Einfluss auf das Arbeitsklima und die Zusammenarbeit. Stellen und Abteilungen der Erzdiözese Bamberg, die Beratung und Unterstützung für Mitarbeitende anbieten, stehen daher auch für vielfältige Hilfen im Konfliktfall – bei alltäglichen Unsicherheiten und in großen Krisen. Mit der Neuauflage der Broschüre zur Konfliktbewältigung gibt die Stelle für Personalentwicklung den Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen in der Erzdiözese Bamberg Informationen und hilfreiche Adressen an die Hand, damit Konflikte frühzeitig bearbeitet und Konflikteskalationen vermieden werden können.
Die Broschüre soll eine erste kurze Orientierungshilfe sein und informiert über verschiedene Dienststellen und Beratungsleistungen. Damit die bestehenden formellen und informellen Strukuren zur Konfliktlösung miteinander vernetzt werden, ist die Stelle für Personalentwicklung als Konfliktanlaufstelle benannt worden. Sie übernimmt die Funktion einer Koordinatorin, sorgt für eine systematische Verfahrenswahl und einen ressourcenorientierten Einsatz.
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Andrea Bauer, Domplatz 3 in 96049 Bamberg, Tel.: 0951-502 2630, E-Mail: andrea.bauer@erzbistum-bamberg.de